+++ Forum geschlossen. +++

Keine Registrierung mehr möglich. Bereits registrierte User können sich noch einloggen.


Das Forum dient als Erinnerung. Es gibt einen Discord Server auf dem sich ausgetauscht wird.

Discord: chat.dlhnero.de
Livestreams: twitch.tv/dlhnero

Initiative Netzneutralität

Alles was in andere Bereiche nicht passt.
Benutzeravatar
PapaX
Kaiser des Forum
Kaiser des Forum
Beiträge: 2163
Registriert: Freitag 16. Januar 2009, 18:09
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Initiative Netzneutralität

#1

Ungelesener Beitrag von PapaX » Sonntag 14. Juli 2013, 10:36

Durch die Transparenzvorgaben in §§ 43a, 45n TKG soll es Endkunden möglich werden, auf einfache Weise Umfang und Qualität von angebotenen Telekommunikationsdiensten zu vergleichen und damit eine informierte Entscheidung zu treffen. Hierzu erhält die Bundesnetzagentur unter anderem die Kompetenz, eigene Messungen anzustellen oder Hilfsmittel zu entwickeln, die es dem Endkunden ermöglichen, eigenständige Messungen anzustellen (§ 43a Abs. 3 S. 2 TKG).

Vor diesem Hintergrund führt die Bundesnetzagentur im Zeitraum von Juni bis Dezember 2012 eine Studie zur Dienstequalität von breitbandigen Internetzugängen durch. Die Studie soll auf der Grundlage von technologie- und anbieterübergreifenden Messungen Aussagen zu folgenden Aspekten erlauben:

- über den Status quo der im Vertrag angebotenen und der tatsächlich realisierten Dienstequalität,
- über eine mögliche Reduktion der Bandbreite für den Internetzugang bei parallelem IPTV oder VoIP,
- zum Vorliegen unterschiedlicher erreichbarer Datenübertragungsraten bei der Nutzung von unterschiedlichen Anwendungen, Zielen oder Inhalten, sowie
- über Anforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten für ein Messkonzept, das für Endkunden nutzbar ist.




Das Messverfahren beruht auf der Kombination zweier grundsätzlich unterschiedlicher, sich ergänzender Messansätze:

- Messungen erfolgen einerseits über eine deutschlandweite Messplattform, die Ergebnisse innerhalb einer kontrollierten Messumgebung generiert und
- andererseits über eine Software-Applikation, die Endkunden über das Internet nutzen.


Die Ergebnisse beider Verfahren werden in einer Datenbank zusammengefasst, validiert und ausgewertet.

Nähere Informationen zu Hintergründen und Umfang der Studie finden Sie auf der Homepage der Bundesnetzagentur.


Notiz: Bei mir war alles in Ordnung! (Kabel Deutschland)

Benutzeravatar
Nero
Admin
Admin
Beiträge: 1343
Registriert: Samstag 17. Januar 2009, 14:08
Kontaktdaten:

Re: Initiative Netzneutralität

#2

Ungelesener Beitrag von Nero » Sonntag 14. Juli 2013, 21:59

Wird ihre Uploadübertragung beeinträchtigt?
Es liegen keine Anhaltspunkte für eine Beeinträchtigung des Uploads durch ihren Anbieter vor.

Wird ihre Downloadübertragung beeinträchtigt?
Es liegen keine Anhaltspunkte für eine Beeinträchtigung des Downloads durch ihren Anbieter vor.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme am Netzneutralitätstest.

Bin bei Arcor/Vodafone. Man kann aber auch in die Sätze oben das Wort "noch" einfügen ;). Man weiß ja nie.
Twitch Stream:
Bild
Youtube Kanal:
Bild

Benutzeravatar
Infernus
Forenexperte
Forenexperte
Beiträge: 477
Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 20:19
Wohnort: Marburg

Re: Initiative Netzneutralität

#3

Ungelesener Beitrag von Infernus » Montag 15. Juli 2013, 22:07

Der auszuwählende Punkt "optimale Messumgebung" ist meiner Meinung nach doch etwas zu schwammig ausgefallen. Was bitte soll man sich darunter alles vorstellen? Heißt das nur innerhalb des Home Netzwerks, oder generell? Ich bin gerade bei meinen Eltern und damit am äußersten Rand des LTE-Home Empfangsbereichs. Fasst das die momentane Auslastung der Leitung (andere User) mit ein?
Von der Bundesnetzagentur hätte ich mir ein bisschen konkretere Angaben gewünscht.
Solange Kakao auf Bäumen wächst, ist Schokolade Gemüse.

Benutzeravatar
PapaX
Kaiser des Forum
Kaiser des Forum
Beiträge: 2163
Registriert: Freitag 16. Januar 2009, 18:09
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Initiative Netzneutralität

#4

Ungelesener Beitrag von PapaX » Dienstag 16. Juli 2013, 01:17

Ich habe keinerlei Ahnung. Ich hab es einfach angeklickt.

Karlo
Foren-Einsteiger
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2014, 17:03

Re: Initiative Netzneutralität

#5

Ungelesener Beitrag von Karlo » Mittwoch 17. Dezember 2014, 17:11

Ich finds echt ne gute Sache, glaube aber leider, dass die Lobbyisten zu viel Macht haben und eine Netzneutralität sihc nciht durchsetzen wird.

nichtmitmir
Foren-Einsteiger
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: Donnerstag 20. August 2015, 17:31

Re: Initiative Netzneutralität

#6

Ungelesener Beitrag von nichtmitmir » Samstag 7. November 2015, 16:24

Dem ist nichts hinzuzufügen!
Mach ich morgen...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast