+++ Forum geschlossen. +++

Keine Registrierung mehr möglich. Bereits registrierte User können sich noch einloggen.


Das Forum dient als Erinnerung. Es gibt einen Discord Server auf dem sich ausgetauscht wird.

Discord: chat.dlhnero.de
Livestreams: twitch.tv/dlhnero

SSD (SolidStateDisk)

Hier könnt ihr über Dinge der Hard- & Software Welt reden.
DrPeacemaker
Routinier
Routinier
Beiträge: 653
Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 15:12

SSD (SolidStateDisk)

#1

Ungelesener Beitrag von DrPeacemaker » Freitag 23. Januar 2009, 13:38

Muss man runterladen und das Video dauert selbst ca. 10 min. Es reicht aus, um den "will haben" Reflex auszulösen.

http://rapidshare.de/files/43269764/Untitled.wmv.html
"Die Menschheit zerfällt in zwei Teile: Der erste drückt sich falsch aus, und der zweite missversteht es."
Roda Roda, österr. Schriftsteller 1872-1945

Rumpel
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener
Beiträge: 93
Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 20:02

Re: Video zu SSD (SolidStateDisk)

#2

Ungelesener Beitrag von Rumpel » Sonntag 25. Januar 2009, 14:17

ist ja schön und gut aber billig sind die ja net grade.....

nur so interesse halber: kann man die auch im raid laufen lassen um die noch schneller zu machen oder hat der herr videomaker das wohl schon gemacht?
Bild

Benutzeravatar
PapaX
Kaiser des Forum
Kaiser des Forum
Beiträge: 2163
Registriert: Freitag 16. Januar 2009, 18:09
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Video zu SSD (SolidStateDisk)

#3

Ungelesener Beitrag von PapaX » Sonntag 25. Januar 2009, 16:09

Da intern mehrere Zellen gleichzeitig angesprochen werden hast du schon nen internen Raid 0 Effekt. Andererseits kannst du sie behandeln wie jede andere festplatte auch und solltest sie somit auch zu einem Raidsystem zusammenschließen können.


Hier mal zwei Links zum Belesen:

SSD als Systemplatte, MLC geeignet ?
Die Solid State Disk - SSD - Vorteile/Nachteile - eine ausführliche Berichterstattung

Rumpel
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener
Beiträge: 93
Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 20:02

Re: Video zu SSD (SolidStateDisk)

#4

Ungelesener Beitrag von Rumpel » Sonntag 25. Januar 2009, 17:52

top danke! Bild
Bild

DrPeacemaker
Routinier
Routinier
Beiträge: 653
Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 15:12

Re: Video zu SSD (SolidStateDisk)

#5

Ungelesener Beitrag von DrPeacemaker » Sonntag 25. Januar 2009, 18:26

Raid0 bringt nicht wirklich mehr Speed, es sei denn du besorgst dir einen PCIe8x Controller mit min 256MB Cache drauf (ab 250€).
Das Fantastische an den SSDs sind die Zugriffszeiten, das kann man gut im Video sehen, wie die Programme aufgehen. Im Video läuft nur eine Platte am Intel Controller des Mutterbretts (MTron 7500 Pro ab 230€ [16GB]).

Die günstigen MLCs kann man in der Regel vergessen, bis auf http://www.mix-computer.de/html/product ... tNo=IMFM35 . Die laufen ganz rund und es kommt zu keinen Systemhängern. Von der Leistung entsprechen die in etwa der Velociraoptor (nur mit schnellerer Zugriffzeit).

Wirklich interessant werden die SuperTalent Ultradrive ME und die OCZ Vertex, denn die haben einen neuen Controller (Indilinx Barefoot) mit 32-64MB Cache. Und damit sollten alle bekannten Probleme der MLC SSDs der Vergangenheit angehören. Anfang Februar sollen die wohl verfügbar sein, deswegen sollte man erste User Reviews abwarten.
"Die Menschheit zerfällt in zwei Teile: Der erste drückt sich falsch aus, und der zweite missversteht es."
Roda Roda, österr. Schriftsteller 1872-1945

Rumpel
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener
Beiträge: 93
Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 20:02

Re: Video zu SSD (SolidStateDisk)

#6

Ungelesener Beitrag von Rumpel » Sonntag 25. Januar 2009, 18:59

ich denke mal bis die dinger bezahlbar werden wird auch nochmal n bissl zeit ins land gehen und bis dahin gibt es höchst wahrscheinlich ehh wiederwas neues..... ach ich liebe computer!^^
Bild

DrPeacemaker
Routinier
Routinier
Beiträge: 653
Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 15:12

Re: Video zu SSD (SolidStateDisk)

#7

Ungelesener Beitrag von DrPeacemaker » Dienstag 8. September 2009, 10:41

Hole mal den Thread aus der Versenkung.


http://www.hardwareluxx.de/index.php/ar ... 12957.html

Hier ist ein guter Artikel, um euch die Angst vor der neuen Technologie zu nehmen. Sowohl Dominic (Puni) als auch ich haben sowas verbaut und es läuft soweit einwandfrei.

Natürlich ist das nicht ganz billig. Für 30GB muss man mit 100€ rechnen ( http://geizhals.at/deutschland/a390425.html ). Aber wenn man einmal sowas drin hat, will man nichts anderes mehr.

Nur eine Sache noch. SSDs werden in absehbarer Zukunft die drehenden Brüder nicht ersetzen, dafür ist der Preis/GB einfach zu hoch. Vorerst wird es wohl nur für Win und Programme genutzt werden. Mit Win7 sind sind aber min. 60GB Größen angesagt, denn Win7 erlaubt sich bei einer Installation ohne vilte Bearbeitung rund 15-20GB zu belegen. 60GB kosten rund 132€ ( http://geizhals.at/deutschland/a390427.html ).

Viel Spaß beim lesen und sparen. ;)
"Die Menschheit zerfällt in zwei Teile: Der erste drückt sich falsch aus, und der zweite missversteht es."
Roda Roda, österr. Schriftsteller 1872-1945

Benutzeravatar
PapaX
Kaiser des Forum
Kaiser des Forum
Beiträge: 2163
Registriert: Freitag 16. Januar 2009, 18:09
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Re: SSD (SolidStateDisk)

#8

Ungelesener Beitrag von PapaX » Dienstag 8. September 2009, 11:29

Der preis ist das einzige was mich momentan noch zögern lässt. Für mich is das ansonsten auch nur ne Festplatte. Wenn wir schnellere Platten zu einem höheren Preis hätten haben wollen, hätten wir uns schon vor Jahren SCSI-Platten holen können. Da die Blitzlaufwerke allerdings auch noch leise sind wird es langsam interessant.

Ein Grund warum ich noch Abstand von den Dingern halte ist, das ich mal gelesen habe das die teilw. doch sehr schnell an Geschwindigkeit verlieren.

DrPeacemaker
Routinier
Routinier
Beiträge: 653
Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 15:12

Re: SSD (SolidStateDisk)

#9

Ungelesener Beitrag von DrPeacemaker » Dienstag 8. September 2009, 11:42

Sehr leise ist gut. LAUTLOS! Da keine beweglichen Teile vorhanden sind.

Wegen der Geschwindigkeitsabnahme. DIe passiert erst wenn die SSD einmal vollkommen beschrieben worden ist, aber auch nur bei WinXP und Vista. Um dem entgegenzuwirken haben die Hesteller ein Tool (wiper.exe usw.) So alle 2-3 Wochen kann man das ausführen und schwubs hat man die ursprünliche Leistung. In etwa so wie bei herkömmlichen Festplatten mit ein Defragmentierung .


Bei Win7 sieht das wieder anders aus. Win7 hat das Trimm Tool bereits integriert und die neuen Firmwares der SSDs werden das zu 100% unterstützen. -> kein wiper Tool etc. wird mehr benötigt.

Win7 ist auch so konfiguriert das wenn SSDs eingesetzt werden es dies auch automatisch erkennt und diverse Dinge (z.B. Festplattenindizierung usw.) abschaltet, um die SSD zu schonen (braucht sowas ohnehin nicht). Auch das Alignment wird automatisch richtig konfiguriert (Startblöcke werden so gelegt das immer die max. Leistung erreicht wird). WinXP und Vista können das nicht. Man mauss bisher immer schön nachhelfen (diskpart).
"Die Menschheit zerfällt in zwei Teile: Der erste drückt sich falsch aus, und der zweite missversteht es."
Roda Roda, österr. Schriftsteller 1872-1945

Benutzeravatar
PapaX
Kaiser des Forum
Kaiser des Forum
Beiträge: 2163
Registriert: Freitag 16. Januar 2009, 18:09
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Re: SSD (SolidStateDisk)

#10

Ungelesener Beitrag von PapaX » Dienstag 8. September 2009, 12:30

Das hört sich ja ganz gut an. Wenn dannw ürde ich aber zwei Platen benutzen. Eine fürs Betriebssystem und eine für Spiele! Dürfte ein bissl was kosten!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste